Endoprothetik
Aufgabe und Ziel der Orthopädie ist es, Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates – also an Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern – zu behandeln und dem Patienten wieder einen aktiven Alltag zu ermöglichen. Damit das gelingt, braucht es in manchen Fällen die Endoprothetik. Darunter versteht man das Fachgebiet rund um den modernen Gelenkersatz (Endoprothese).
Gründe für einen Gelenkersetz
Prinzipiell ist unser Ziel immer der Erhalt des natürlichen Gelenks. Dennoch kann es sinnvoll sein, das geschädigte Gelenk ganz oder teilweise zu ersetzen. Gründe hierfür können sein: Alter (Verschleiß), (rheumatische) Arthritis, (falsche) Belastung, Ernährung, Körpergewicht, Stoffwechselerkrankungen, Unfälle (Autounfall, Arbeitsunfall etc.) und Verletzungen (Sportverletzung, Sturz etc.).
“So viel wie möglich, nicht mehr als nötig”
Je nach Gelenk, gibt es unterschiedliche Arten von Implantaten. Diese Vielfalt erlaubt es, Maßnahmen zu ergreifen, getreu dem Motto: “So viel wie möglich, nicht mehr als nötig.” Wir sind erfahrene und spezialiserte Fachärzte für
Erfahren Sie mehr über unser Behandlungsspektrum und unsere verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Was für Sie individuell das Richtige ist, ob es überhaupt einer Prothese bedarf, klären wir gerne im Rahmen einer Untersuchung. Dabei klären wir Sie sowohl über die Alternativen als auch die Chancen und Risiken der verschiedenen Maßnahmen auf.
Aktuelles zu diesem Thema

Experten sind sich einig: „Mini-Implantate bei Knorpelschäden“ – Prof. Becher erklärt

Referenz Orthopädie und Unfallchirurgie – Knie mit Beiträgen von Prof. Becher

“Der alte Patient” – das neue ATOS Magazin ist jetzt da!

Clockwork Medical mit Prof. Becher

Vortrag mit Prof. Thorey: Arthrose von Hüft- und Kniegelenk

Patientenstory: „London zu Fuß, endlich möglich“

Verbesserte Sprunggelenksversorgung – Kurs mit Prof. Thermann

Masterkurs: Endoprothetik für Fortgeschrittene mit Prof. Thorey

Was tun bei Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk? Fragen an Prof. Thorey

Neue Podcast-Folge #02

Experte für Endoprothetik und Hüftchirurgie

Endoprothetik – Live Vortrag mit Prof. Becher

Klinische Ergebnisse nach beidseitiger Hüft-Endoprothetik

“Wenn ein Teil der Hüfte abstirbt” – Interview mit Prof. Thorey

Die Zukunft der Hüftchirurgie – alte Krankheit, neue Methoden

TV-Tipp: Prof. Siebold über “MAKO Robotik”

Hüftpfannendefekt und der Einsatz von BS-APC

Patientenstory: “Hüftarthrose? Davon weiß ich heute nichts mehr”

“Skifoan…” – News zum Thema Sportverletzungen & -schäden

Patientenstory: “Und keiner hat´s gemerkt!”

Knie-Endoprothetik Masterkurs mit Prof. Becher

Häufig gestellte Fragen zu Hüftschmerzen

AE-Masterkurs mit Professor Thorey

EFORT Lissabon Jahreskongress mit Prof. Thorey

Häufig gestellte Fragen zu Knie-TEP

Patientenstory: “Meine Erfahrung nach der Knie-OP”

Hüftchirurgie – Was tun bei Deformationen und Vorerkrankungen des Oberschenkelknochens (Femur)?

Frisch gedruckt: ATOS News Magazin 39/2022

Masterkurs zur Hüft-Endoprothese

Q&A mit Professor Christoph Becher Teil 1

Rapid Recovery: Prof. Thermann nach 9 Wochen wieder wohl auf

SMALL Implant – heute Abend einschalten

One-Step Therapiekonzepte – mit Prof. Becher auf dem Kongress der DKG

Zur “Lokale Defektversorgung am Knie” von Professor Becher

AE-Masterkurs “Teilgelenkersatz am Kniegelenk“ mit Prof. Becher

Q&A mit Professor Siebold

ATOS News 38 jetzt lesen!

Podcast mit Prof. Becher: Knieverschleiß – Was tun?

Experteninterview mit Prof. Thermann und Herr von Hummel (FAZ)

“Neue Technologien in der Knieendoprothetik” von Prof. Becher

“Zukunft der Orthopädie” – Experteninterview mit Professor Thermann

Interessante Umfrage zur Schlittenprothese – Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis

ATOS News zur Arthrodese – Segen oder Fluch?
ATOS News
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema im ATOS News Magazin – hier publizieren wir regelmäßig Neues aus Forschung und Praxis:
- “Knieendoprothetik: Alignment im Wandel der Zeit” ATOS News 41/23 von Prof. Becher
- “Orthopädische Chirurgie bei sehr alten Menschen – was kommt auf uns zu?” ATOS News 41/23 von Prof. Thermann
- “Ist Sport mit Knieprothese möglich?” ATOS News 40/22 von Prof. Siebold
- “Die VANTAGE-Totalendoprothese des Sprunggelenks – ein völlig neuer Ansatz” ATOS News 40/22 von Prof. Thermann und Dr. Müller
- “Beidseitige Hüftprothese – eine oder zwei Operationen” ATOS News 38/21 von Prof. Thorey
- “Indikation zur Hüftarthrodese und deren Konvertierung in eine Hüftendoprothese” ATOS News 36/20 von Prof. Thorey
- “Sportliche Aktivität mit Hüftendoprothesen” ATOS News 35/20 von Prof. Thorey
- “Sport mit Teilgelenkersatz am Knie” ATOS News 35/20 von Prof. Becher
- “Sport nach unikondylärer und Totalendoprothese des Kniegelenks: Was ist wichtig?” ATOS News 35/20 von Prof. Thermann
- “Die Sprunggelenksprothese – ein steiniger Weg auch in Hinblick auf Sport?” ATOS News 35/20 von Prof. Thermann
- “Patientenspezifisches Alignment in der Knieendoprothetik mit individuellem Implantat” ATOS News 34/19 von Prof. Becher
- “Alignment und Kinematik in der Hüftendoprothetik” ATOS News 34/19 von Prof. Thorey
- “Nachhaltigkeit in der Orthopädie – Wunsch und Wirklichkeit: Sprunggelenksendorothetik” ATOS News 33/19 von Prof. Thermann
- “Wann Umstellungsosteotomie, wann Schlittenprothese? Ist dafür Navigation snnvoll?” ATOS News 32/18 von Prof. Siebold