Finden Sie hier die wichtigsten Patienteninfos
Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Vielleicht haben Sie noch ein paar offene Fragen, die Sie vorab klären wollen. Etwa, ob Sie sich als Kassenpatientin oder -patient bei uns behandeln lassen können. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen, wenn Sie aus dem Ausland kommen. Hier finden Sie auch die genaue Wegbeschreibung zu unserem Internationalen Zentrum für Orthopädie, das sich direkt in der ATOS Klinik Heidelberg am zentralgelegenen Bismarckplatz befindet.
Allgemeine Infos zur Erkrankung erhalten Sie selbstverständlich im Schmerzlexikon. Und schauen Sie gern mal ins neue ATOS News Magazin rein. Hier erhalten sie die neuesten Informationen unserer Fachärzte aus erster Hand.
Über Heidelberg
Heidelberg zählt zu den schönsten Städten Deutschlands – und das Internationale Zentrum für Orthopädie in der ATOS Klinik Heidelberg liegt mitten im Herzen der Stadt. Direkt vor unserer Tür beginnt die romantische Altstadt mit der längsten Fußgängerzone Europas. Entdecken Sie in den verwinkelten Gassen nette kleine Cafés und Restaurants. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten und erkunden Sie beim Bummeln die schicken Läden und Galerien.
Pulsierende Mitte der Stadt: Erfahren Sie hier mehr über die Einkaufsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen und das Gastronomie- und Hotelangebot.
Hoch über der Heidelberger Altstadt liegt die Schlossruine, die jedes Jahr drei Millionen Touristen anlockt. Die Bergbahn, eine der ältesten Standseilbahnen Deutschlands, bringt die Besucher auf den Königstuhl mit herrlichem Blick auf die Stadt, das Neckartal und die Rheinebene.
Steht Ihnen der Sinn nach Ruhe und Erholung, so kommen Sie durch das alte Stadttor aus der Altstadt und über die Neckarbrücke zum berühmten Philosophenweg. Der sonnige Höhenweg (auch Schlangenweg genannt) mit seinen südländischen Pflanzen und dem Blick auf das Schloss hat schon viele Dichter und Denker inspiriert.
Wird es Nacht in Heidelberg, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Abend zu genießen: Live-Musik aller Stilrichtungen in den Clubs, großes und kleines Theater, rund ums Jahr viele Events und vor allem eine abwechslungsreiche Vielzahl an Restaurants, Kneipen und Bars. Hier gehts zum aktuellen Event-Kalender.
Eines wissen wir ganz genau: Bei diesem vielfältigen Angebot wird Ihr Aufenthalt bei uns schnell wie im Flug vergehen. Gern geben wir Ihnen auch Tipps für Sehenswertes, Shopping und Kulinarisches während Ihres Aufenthalts.
Internationale Patienten
Das Internationale Zentrum für Orthopädie ist ebenfalls auf eine hochspezialisierte Versorgung von internationalen Patienten eingerichtet.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Patienten aus dem Ausland bei uns behandeln lassen: entweder es fehlt an guter medizinischer Versorgung vor Ort oder die Konditionen sind hierzulande besser. In den meisten Fällen ist es der Qualitätsstandard und die hohe medizinische Expertise, die Patienten aus aller Welt zu uns ins Zentrum führt.
Wir bieten ausländischen Patienten, die sich in unserem Internationalen Zentrum für Orthopädie behandeln lassen möchten, neben der medizinischen Versorgung weitere Unterstützung. Unser Personal spricht fließend Englisch und kann somit Fragen, die Sie vorab haben, direkt telefonisch oder via E-Mail beantworten.
Ebenfalls haben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Russisch und Arabisch sprechen, so dass sich internationale Patienten während des Aufenthaltes gut aufgehoben fühlen.
Unterbringung vor Ort
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Hotelsuche vor Ort? Wir unterstützen Sie gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Einreise nach Deutschland
Der Frankfurter Flughafen (FRA) ist nicht nur der größte Verkehrsflughafen Deutschlands, sondern ist auch nur 85 Kilometer von Heidelberg entfernt. Die schnellste Verbindung ist die Fahrt mit dem Schnellzug ICE (etwa 45 Minuten pro Strecke).
Der Flughafen in Stuttgart (STR) liegt 127 Kilometer von Heidelberg entfernt. Mit über 120 Zielen auf der ganzen Welt ist auch dieser Flughafen international ausgerichtet. Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug vom Flughafen nach Heidelberg beträgt 1:48 Stunden.
Aktuelle Bestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen während der SARS-CoV2-Pandemie. Auf der Seite erhalten Sie weitere Informationen.
Nicht-privatversicherte Patienten
Das Internationale Zentrum für Orthopädie bietet auch gesetzlich versicherten bzw. nicht-privatversicherten Patienten die Möglichkeit einer individuellen Diagnostik und Behandlung durch unsere Spezialisten.
Gemäß §13 Abs. 2 SGB V können anfallende Kosten von den gesetzlichen Krankenversicherungen (teil-)erstattet werden, wenn eine medizinische Indikation vorliegt und die medizinische Versorgung in derselben Qualität der eines öffentlichen Krankenhauses gewährleistet wird. Für die Leistung vonseiten der gesetzlichen Krankenversicherung wird oft eine Zustimmung benötigt und nicht selten muss ein Kostenvoranschlag bei der jeweiligen Kasse vorgelegt werden.
Am besten Sie vereinbaren einen Termin in unserer Sprechstunde und lassen Sie sich beraten.
Umfassende Zweitmeinung
Ist die Operation notwendig oder gibt es alternative Therapiemöglichkeiten? Muss das Gelenk ersetzt werden oder kann man auf gelenkerhaltende Maßnahmen zurückgreifen? Diese und ähnliche Fragen kommen auf, wenn man sich verletzt hat oder schon länger an einer Erkrankung des Bewegungsapparates leidet.
Eine Operation will gut überlegt sein. Manchmal ist es sinnvoll, sich als Patient eine zweite ärztliche Meinung (Second Opinion) einzuholen, insbesondere dann, wenn ein größerer operativer Eingriff bevorsteht.
Eine zweite ärztliche Meinung kann Ihnen Sicherheit geben und eine Entscheidungshilfe bieten. Sie kann Ihnen mögliche Alternativen aufzeigen und vielleicht dazu beitragen, schwierige oder unklare Diagnosen besser zu verstehen. Informieren Sie sich umfangreich, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und die bestmögliche Versorgung bekommen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Schmerzlexikon (by ATOS Klinik)
Gelenkschmerzen treten ziemlich häufig auf, etwa beim Treppensteigen, Laufen oder sogar im Ruhezustand. Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen Schmerzen und manchmal betrifft es gleich mehrere Körperpartien. Was sind die Ursachen und wie reagiert man richtig darauf? Sollte man die schmerzende Stelle ruhigstellen, hochlagern oder doch nur kühlen? Wann sollte man den Arzt konsultieren und wie lassen sich die Schmerzen medizinisch am besten behandeln?
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen im Schmerzlexikon der ATOS Klinik und kontaktieren Sie uns, wenn Sie hierzu weitere Fragen haben oder Expertenrat benötigen. Wir bieten sowohl konservative (nicht-operative) als auch operative Methoden an. Gerne beraten wir Sie, welche Therapieform für Sie am geeignet ist:
ATOS News Magazin
Theorie und Praxis werden in den ATOS Kliniken sinnvoll miteinander verknüpft und nach außen kommuniziert. Deshalb veröffentlicht die Klinik schon seit mehreren Jahren das ATOS News Magazin. In diesem Heft werden die Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Forschung und wertvolle Praxiserfahrungen der einzelnen Fachärzte dargestellt und erklärt.
Das ATOS News Magazin erscheint zweimal jährlich und behandelt verschiedene Themenschwerpunkte.
Das gedruckte Magazin wird vor Ort ausgelegt. Gleichzeitig ist es online abrufbar und kann zusätzlich als PDF heruntergeladen werden. Für Sie natürlich kostenfrei!
Hier geht es zu den einzelnen Schwerpunktthemen (Auswahl):