Persönliche Vorstellung

Professor Dr. Fritz Thorey

Gerne möchte ich mich Ihnen näher vorstellen, damit Sie sich ein umfassendes Bild von mir und meiner Arbeit machen können.

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Heidelberg

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik, Hüftarthroskopie, minimal-invasive Operation

Lehrkörper der Medizinischen Hochschule Hannover

Deutscher Repräsentant der Europäischen Hüftgesellschaft (EHS)

In den aktuellen FOCUS Ärztelisten* wird Prof. Dr. med. Fritz Thorey als ausgewiesener orthopädischer Spezialist empfohlen.

*Quelle: FOCUS 2013, *Quelle: FOCUS 2014, *Quelle: FOCUS 2015, *Quelle: FOCUS 2016, *Quelle: FOCUS 2017, *Quelle: FOCUS 2018, *Quelle: FOCUS 2019, *Quelle: FOCUS 2020, *Quelle FOCUS 2021, *Quelle: FOCUS 2022, *Quelle: FOCUS 2023, *Quelle: FOCUS 2024

Operative Therapie am Hüftgelenk:

  • Arthroskopie des Hüftgelenks
  • Knorpel-Chirurgie (spezialisiert auf minimalinvasive Knorpeltherapie bis arthroskopische Knorpelzelltransplantation)
  • Beckenrekonstruktion (Periazetabuläre Beckenosteomie – PAO nach Ganz)
  • Offene rekonstruktive Hüfteingriffe (chirurgische Hüftgelenkluxation)
  • Korrektur Beinachse (bei einer Fehlstellung und Arthrose)
  • Endoprothetik Hüfte (Kurzschaft, Standardschaft, individuelle Implantate)
  • Komplexe Revisions-Endoprothetik (Wechsel von Hüft-Endoprothesen)
  • Minimal-invasive Operationstechniken (DAA, antero-lalteral, MIS)

Operative Therapie am Kniegelenk:

  • Arthroskopie des Kniegelenkes
  • Korrektur der Beinachse mit Tomofix (bei Fehlstellung und Arthrose)
  • Endoprothetik Knie (Teilersatz-Schlittenprothese, komplette Knieprothese)
  • Spezial-Endoprothetik Knie mit Keramik-Knieendoprothese
  • Komplexe Revisions-Endoprothetik (Wechsel von Knie-Endoprothesen)
  • Minimal-invasive Operationstechniken
  • Robotic und individuelle Patienten-angepasste Knie-Endoprothetik

Nicht-operative Therapie:

  • Knorpeltherapie zur Behandlung von Arthrose
  • Autologe Plasmatherapie (ACP) bei akuten Sportverletzungen

1995 – 2002 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover

  • 2002 Orthopädische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. med. R. Krauspe
  • 2002 Promotion an der Medizinische Hochschule Hannover im Fachgebiet Orthopädie. Thema: Quantitative Messung der Regeneratkonsolidierung durch Kallusdistraktionen mittels automatisierter in-vivo Steifigkeitserfassung
  • 2003 Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Direktor: Prof. Dr. med. C.J. Wirth
  • 2004 Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Hannover Nordstadt, Dr. med. K. Westermann
  • 2005 Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Direktor: Prof. Dr. med. C.J. Wirth
  • 2006 Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. H. Windhagen
  • 2007 Fellowship „Hüftrekonstruktion“ in der Schulthess Klinik, Zürich, Schweiz, PD Dr. med. M. Leunig
  • 2008 Facharzt für Orthopädie
  • 2008 Zusatzbezeichnung: Sportmedizin
  • 2008 Oberarzt im Department für Endoprothetik und Rekonstruktion Hüfte/Knie
  • 2009 Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover und Erlangung der Venia legendi für das Fach Orthopädie. Thema: Quantifizierung der Osteointegration von Titanimplantaten nach Oberflächenfunktionalisierung mit rekombinanten humanen Bone-Morphogenetic-Protein-2 (rhBMP-2)
  • 2011 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2011 Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • 2011 Geschäftsführender Oberarzt im Department für Endoprothetik und Rekonstruktion Hüfte/Knie
  • seit 07/2011 Leitender Arzt am Zentrum für Hüft-, Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie ATOS-Klinik Heidelberg
  • 2014 Professor für Orthopädie (außerplanmäßig)
  • Fellowship der „Young Lions“ Aesculap Academie „Minimal-invasive Hüft-Totalendoprothetik, Navigation“, Schweiz – 2008
  • AE-Reisestipendium (Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik), Current Concept in Joint Replacement (CCJR) Orlando, FL, USA – 2010
  • AFOR-Reisestipendium (AFOR Stiftung – Association for Orthopaedic Research), Dr. Philippon/Dr. Steadman Institut, Vail, CO, USA  – 2011
  • Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), „Anwendung keramischer Gleitpaarungen“ – 2011
  • Deutscher Repräsentant der Europäischen Hüftgesellschaft (EHS)
  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS)
  • Vereinigung für Grundlagenforschung e.V. der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • International Chinese Hard Tissue Society (ICHTS)
  • Kassenprüfer der Vereinigung für Grundlagenforschung e.V. der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Instructor / Faculty for Hip Expert Training (MIS/Navigation), Aesculap Academy
  • Ehren-Mitgliedschaften Honorary Member der Thai Hip and Knee Society (THKS)
  • Editorial Board Member/Reviewer: „Orthopedic Reviews“
  • Editorial Board Member: „Clinical Medicine: Case Reports“ für den Bereich Arthritis & Musculoskeletal Disorders
  • Editorial Board Member: „Medical Equipment Insights“
  • Reviewer Journal of Orthopedic Research
  • Reviewer Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS)

Fritz Thorey – jameda.de

Publikationen, Vorträge, Seminare

  • über 100 nationale und internationale wissenschaftliche Publikationen
  • über 300 nationale und internationale wissenschaftliche Vorträge
  • über 10 Jahre Training von nationalen / internationalen Gastärzten
  • Dozent der Internationalen Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Vollständige Publikationsliste von Prof. Dr. med. Fritz Thorey