Endoprothetik – Live Vortrag mit Prof. Becher
Die Deutsche Kniegesellschaft (DKG) lädt ein zur virtuellen Themenreihe mit dem Titel „Endoprothetik – Grenzen zwischen Gelenkerhalt und Gelenkersatz“ mit Prof. Becher.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor admin hat 274 Einträge verfasst.
Die Deutsche Kniegesellschaft (DKG) lädt ein zur virtuellen Themenreihe mit dem Titel „Endoprothetik – Grenzen zwischen Gelenkerhalt und Gelenkersatz“ mit Prof. Becher.
Bitte beachten Sie auch, dass unsere Praxis vom 23.12.22 – 01.01.23 geschlossen ist. Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Pforte der ATOS Klinik Heidelberg!
Was genau ist das Problem bei einer Kniescheiben-Instabilität? Was ist kaputt und wie kann man sie behandeln?
Füße schmerzen immer wieder. Woran kann das liegen? Was ist die Ursache und wann sollte man zum Arzt gehen?
Jetzt anmelden! Einmal im Quartal publizieren wir Gesundheitsinfos aus unserem Haus, mit wertvollen Tipps und interessanten Beiträgen.
Ein sehr wesentliches Thema auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin war die Endoprothetik.
Man behauptet, dass es sich bei einer Hüftnekrose um eine heimliche Volkskrankheit handelt. Aber stimmt da auch? Prof. Thorey im Gespräch.
„Passion for the Patient“ (zu deutsch „Mit Begeisterung für unsere Patienten“) lautete das Motto auf dem diesjährigen Kongress der DKOU.
In gerade mal zwei Monaten ist in unserem Zentrum bereits viel passiert. Sie erinnern sich?
Zum diesjährigen DKOU-Kongressupdate Arthroskopie Hüfte und Knie trugen Professor Thorey und der Student Johannes Pawelczyk mit dem Vortragstitel „Knorpeltherapie bei jungen Patienten mit femoro-acetabulärem Impingement (FAI) – klinische Ergebnisse nach arthroskopischer AMIC-Prozedur“ bei.
Internationales Zentrum für Orthopädie
ATOS Klinik Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
D-69115 Heidelberg
www.izo-atos.de
Tel.: +49 (0) 6221 983 190
Fax: +49 (0) 06221 983 199
Email: izo@atos.de
www.izo-atos.de/kontakt/
Online-Termin buchen