Wir sind auf Instagram
esuchen Sie uns einfach auf Instagram und werden Sie Teil der Community!
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor admin hat 274 Einträge verfasst.
esuchen Sie uns einfach auf Instagram und werden Sie Teil der Community!
Im neuen Artikel geht es um die Frage, welche operativen Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Patellofemoralarthrose gibt und welche zu empfehlen sind.
Fer Fußspezialist und Kinderorthopäde Dr. Müller zeigt in in diesem TV-Beitrag, wie man eine der häufigsten Verformungen am Fuß, den Hallux valgus nach modernsten medizinischen Möglichkeiten behandeln kann.
Vor einiger Zeit wurde durch Prof. Becher und Kollegen der sog. Small-Implants-Gruppe der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) das Ergebnis einer anonymen Umfrage unter Medizinern, mit etwas mehr als 400 Teilnehmer*innen veröffentlicht.
Der bekannte Facharzt und Knie-Experte Prof. Siebold erklärt im Verbrauchermagazin „Volle Kanne“ des ZDF, was bei einem Meniskusriss unbedingt zu beachten ist.
Der Knieexperte Professor Becher vom Internationalen Zentrum für Orthopädie in der ATOS Klinik Heidelberg hat gemeinsam mit seinem Fachkollegen Prof. Imhoff vom Klinikum rechts der Isar an der TU München einen hilfreichen Leitfaden entwickelt.
Professor Siebold untersucht gemeinsam mit seinen Fachkollegen im interdisziplinären Rahmen diskoide Menisken im Hinblick auf die Operationsmethode (arthroskopische Meniskotomie) bei Kindern.
Seit 1994 ist Dr. Volk Mannschaftsarzt der erfolgreichen Eishockeymannschaft Adler Mannheim.Damit ist der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Notfallmedizin von Anfang an mit dabei.
Endlich ist es soweit! Der Heidelberger Schloss-Kongress findet als Webinar statt.
Eine Schwellung im Gelenk deutet oft auf eine Fehl- oder Überlastung, Entzündung durch chronische Schäden am z.B. Knorpel oder Meniskus oder traumatische Verletzung hin.
Internationales Zentrum für Orthopädie
ATOS Klinik Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
D-69115 Heidelberg
www.izo-atos.de
Tel.: +49 (0) 6221 983 190
Fax: +49 (0) 06221 983 199
Email: izo@atos.de
www.izo-atos.de/kontakt/
Online-Termin buchen