Guter Heilungsprozess „Knorpelzelltransplantation“ im Kniegelenk

Der Knieexperte Professor Siebold hat kürzlich interessante Ergebnisse zur Studie über Knorpelzelltransplantation veröffentlicht.

Neues Buch zur Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

In den vergangenen 15 Jahren hat sich in Indien das Fachgebiet der Fuß- und Sprunggelenk ist in Indien enorm entwickelt.

„Zukunft der Orthopädie“ – Experteninterview mit Professor Thermann

Lesen SIe das exklusive Interview mit Prof. Thermann über die Zukunft der Orthopädie.

Alles über „Osteotomie“ – die neue ATOS News ist da

Wann aber ist eine Osterotomie sinnvoll? Wie lautet die Indikation und auf worauf muss der Facharzt achten? Lesen Sie mehr über aktuelle Praxis und Forschung.

Wir sind auf Instagram

esuchen Sie uns einfach auf Instagram und werden Sie Teil der Community!

Behandlungsmöglichkeiten bei Patellofemoralarthrose – Expertenbeurteilung

Im neuen Artikel geht es um die Frage, welche operativen Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Patellofemoralarthrose gibt und welche zu empfehlen sind.

TV-Beitrag: Therapie eines Ballenzehs im TV mit Dr. Müller

Fer Fußspezialist und Kinderorthopäde Dr. Müller zeigt in in diesem TV-Beitrag, wie man eine der häufigsten Verformungen am Fuß, den Hallux valgus nach modernsten medizinischen Möglichkeiten behandeln kann.

Interessante Umfrage zur Schlittenprothese – Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis

Vor einiger Zeit wurde durch Prof. Becher und Kollegen der sog. Small-Implants-Gruppe der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) das Ergebnis einer anonymen Umfrage unter Medizinern, mit etwas mehr als 400 Teilnehmer*innen veröffentlicht.

Volle Kanne: Behandlung bei Meniskusriss mit Prof. Siebold (ZDF)

Der bekannte Facharzt und Knie-Experte Prof. Siebold erklärt im Verbrauchermagazin "Volle Kanne" des ZDF, was bei einem Meniskusriss unbedingt zu beachten ist.

Leitfaden zur Behandlung eines Gelenkknorpelschadens

Der Knieexperte Professor Becher vom Internationalen Zentrum für Orthopädie in der ATOS Klinik Heidelberg hat gemeinsam mit seinem Fachkollegen Prof. Imhoff vom Klinikum rechts der Isar an der TU München einen hilfreichen Leitfaden entwickelt.