Prof. Dr. Rainer Siebold: International engagiert bei ISAKOS
Der internationale, fachliche Austausch ist ein entscheidender Motor für Innovation und Qualitätssteigerung in der Orthopädie und Sportmedizin. Als renommierter Orthopäde und Kniespezialist engagiert sich Prof. Dr. Rainer Siebold seit Jahren aktiv in der internationalen orthopädischen Fachgemeinschaft und wurde von der International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS) für sein Mitwirken ausgezeichnet.
Anerkennung für internationale Zusammenarbeit in der orthopädischen Sportmedizin
Für seine aktive Mitarbeit in zwei ISAKOS-Gremien erhielt Prof. Dr. Siebold das „Certificate of Committee Service“. Er engagiert sich im:
- Education Committee: Entwicklung und Umsetzung internationaler Weiterbildungsangebote Orthopädie sowie Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte im Bereich Gelenkchirurgie und arthroskopische Chirurgie.
- Traveling Fellowship Committee: Organisation weltweiter Austauschprogramme, die den Wissenstransfer und den medizinischen Fachaustausch in der orthopädischen Sportmedizin fördern.
Das Zertifikat steht für kontinuierliche, internationale Zusammenarbeit und unterstreicht die Bedeutung innovativer Behandlungsansätze sowie interdisziplinärer Netzwerke.


Was ist ISAKOS?
Die ISAKOS ist die führende, internationale Fachgesellschaft für Arthroskopie, Kniechirurgie und orthopädische Sportmedizin. Mit Kongressen, Forschungsinitiativen und strukturierten Fortbildungsprogrammen trägt ISAKOS maßgeblich dazu bei, das Behandlungsspektrum, die Rehabilitation und internationalen Wissenstransfer in der orthopädischen Medizin stetig weiterzuentwickeln.
Mehr über die ISAKOS erfahren unter https://www.isakos.com
Beispiel für internationalen Wissenstransfer: ISAKOS Traveling Fellowship Tour 2025
Ein herausragendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit bot die ISAKOS Traveling Fellowship Tour 2025, an der Prof. Dr. Siebold als „Godfather“ maßgeblich beteiligt war. Die Tour führte zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen zu führenden orthopädischen Kliniken:
- Stockholm – Capio Artro Clinic: Patellofemorale Chirurgie, Trochleaplastik, MPFL, Umstellungsosteotomie
- London – Fortius & Cleveland Clinic: Komplexe Eingriffe wie Meniskustransplantation und kombinierte Bandrekonstruktionen
- Grenoble – Clinique des Cèdres: Chirurgische Versorgungskonzepte im Rahmen von Hospitationen
- Antwerpen – Monica Hospital: Aktuelle Innovationen in der Kniechirurgie und interdisziplinärer Austausch
- Höhepunkt: ISAKOS Kongress München 2025
Der Abschluss der Tour und fachlicher Höhepunkt war der ISAKOS Kongress München (8.–11. Juni 2025), bei dem die neuesten Erkenntnisse für Orthopädie München und die internationale orthopädische Sportmedizin vorgestellt und diskutiert wurden. Hier wurden Netzwerke geknüpft, zukunftsweisende Behandlungskonzepte vorgestellt und der Wissenstransfer praxisnah umgesetzt.
Internationale Kooperation, kontinuierliche Weiterbildung und medizinische Innovation sind die Basis für eine moderne orthopädische Medizin. Dafür setzt sich Prof. Dr. Siebold mit großem Engagement ein, um Patientinnen und Patienten eine Behandlung nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen.
Weitere Beiträge zur ISAKOS Traveling Fellowship Tour 2025 finden Sie in unserer Rubrik „Aktuelles“