Publikationsankündigung: Neue wissenschaftliche Arbeit zu Knorpeldefekten und Mini-Implantaten
Das Fachjournal Arthroskopie hat im September 2025 eine aktuelle Publikation veröffentlicht, an der Prof. Dr. Christoph Becher, Orthopäde am Internationalen Zentrum für Orthopädie an der ATOS Klinik Heidelberg, maßgeblich beteiligt ist.
Der Beitrag trägt den Titel:
„Behandlung lokaler Knorpeldefekte durch Mini-Implantate – was ist sinnvoll?“
(Autoren: Christoph Becher, Andreas Imhoff, DOI: 10.1007/s00142-025-00801-2)
Inhalt der Publikation
Die Arbeit diskutiert anhand von Fallbeispielen und bestehenden Therapiealgorithmen die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Mini-Implantaten bei Knorpeldefekten an Knie- und Sprunggelenk.
Themenfelder:
- Grenzbereiche zwischen biologischer Knorpeltherapie und endoprothetischer Versorgung
- Rolle von Kontextfaktoren wie Alter, Achsabweichung oder Voroperationen
- Diskussion aktueller klinischer Ergebnisse und Literaturdaten
Besonderheit:
Mini-Implantate werden als Option vorgestellt, wenn biologische Knorpelersatzverfahren nicht erfolgreich waren oder bestimmte Begleitfaktoren eine andere Behandlung erschweren.
Die Publikation leistet damit einen Beitrag zur differenzierten Betrachtung moderner Knorpeltherapien und zeigt, in welchen Fällen Mini-Implantate in der orthopädischen Praxis diskutiert, werden können.
Die Publikation finden Sie unter: https://doi.org/10.1007/s00142-025-00801-2
Mehr über Prof. Dr. Becher erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gern.
